Eine Reise entlang der Elbe
Von Hamburg bis nach Olbersdorf / Zittau
Die Elbe ist der zweitgrößte Fluss in Deutschland. 1094 km von der Quelle im Riesengebirge bis zur Mündung. Auf ihrem Weg vom Riesengebirge bis zur Nordsee durchquert sie einzigartige Landschaften wie z.B. in Sachsen die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinfelsen. Auf deutschem Gebiet trifft sie zunächst auf Bad Schandau mit seinem bezaubernden Elbpanorama. Die wunderschöne Stadt Königsstein lädt mit ihrer imposanten Festung zu einem Abstecher ein und der Kurort Rathen am Fuße der Bastei, zu einer Gondelfahrt auf dem wunderschönen Amselsee. Entlang des Flusses kommt man auch an Pirna nicht vorbei, das u.a. mit der Festung Sonnenstein beeindruckt. Ein besonderes Highlight ist die Stadt Dresden, die mit ihrer Frauenkirche und der Semperoper weltweite Berühmtheit erlangte. Nicht minder sehenswert ist die Porzellanstadt Meißen oder das prächtige Barockschloss Moritzburg. Auch Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit seinem mächtigen Dom ist sehenswert. Folgt man dem Fluss weiter kommt man nach Hamburg das für seinen Hafen, den Fischmarkt und die Reeperbahn bekannt ist.
Reiseinfos:
Gesamtkilometer: ca. 900 km
10 fahrfreie Tage/ 10 Fahrtage
Tagesschnitt an 10 Fahrtagen: 90 km
Startpunkt: Stöver Strand /
Hamburg
Endpunkt: Olbersdorf / Zittau
Die Teilnahme ist für Wohnmobile und Wohnwagengespanne geeignet.
Fahrtechnisch werden normale Anforderungen gestellt.
Gruppenreisen sind für Haustiere bedingt geeignet,
da diese auf Busausflügen und in Restaurants nicht mitgenommen werden können.
Tourtermin: 29.08.2021 bis 17.09.2021
Reisedauer: 20 Tage
vsl. Reiseleitung: Günther und Roswitha Patt
Mindestteilnehmerzahl : 5 Einheiten
Höchstteilnehmerzahl: 15 Einheiten
Tages-Etappen:
1. Tag : Individuelle Anreise zum Campingplatz Stöver Strand bei Hamburg
18.00 Uhr Einführung in den Fahrtablauf und anschl. gemeinsames
Abendessen und gemütliches Beisammensein.
2. Tag Busfahrt nach Hamburg
Bei einer 2-stündigen Stadtrundfahrt erleben wir die Sehenswürdigkeiten der
Hansestadt. Danach geht die Fahrt weiter nach Blankeneese
und dem Süllberg. Eine Besichtigung der Schiffsbegrüßungsanlage am
Schulaauer Fährhaus gehört dazu. Anschl. geht es zurück zum Camping.
3. Tag Busfahrt nach Hamburg
Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus nach Hamburg. Ziel ist
das bunte Treiben im Hafen. Gegen 15.00 starten wir
Hafenrundfahrt. Im Anschluss geht es zum Miniaturwunderland in der
Speicherstadt. Am Abend geht es zurück zum Campingplatz
4. Tag Reisetag nach Alt Garge
Wir fahren an der Elbe entlang und machen wir einen Halt am Schiffshebewerk Scharnebeck in Lüneburger Heide. Ein sehenswert technisches Schauspiel bietet das große Doppelsenkrecht – Schiffshebewerk in Scharnebeck.
1974 als das größte der Welt erbaut. Bei einer Führung lernen wir dieses
Imposante Bauwerk näher
kennen. Wir fahren weiter zum Camping Alt Garge.
5. Tag Reisetag nach Rathenow
Wir bleiben in Elbnähe, der Auenlandschaft, wechseln in Dömitz die Seite
und kommen über Lenzen nach Wittenberge. Wir verlassen die Elbauen
und fahren über Perleberg, Kyritz und Wusterhausen nach Stölln. Hier hat
Otto Lilienthal im Sommer 1891 seine ersten Flugversuche unternommen.
Nach dem Mittagessen besuchen wir die Lady Agnes mit dem
Lilienthal-Museum. Wir fahren weiter auf einem Camping bei Rathenow.
6. Tag Reisetag nach Plötzky
In Tangermünde unternehmen wir gemeinsam eine 2-stündige Stadtführung
Weiter geht es in Elbnähe. In Hohenwarte bei Magdeburg besichtigen wir
Verkehrsbauwerke der jüngsten Zeit, die Überfahrung der Elbe durch den
Mittellandkanal.
7. Tag Tag zur freien Verfügung
8. Tag Reisetag nach Wittenberg
Wittenberg ist eine Universitätsstadt an der Elbe im Osten Deutschlands mit engen Verbindungen zu Martin Luther, dem Wegbereiter der Reformation. Das
Lutherhaus, einst ein Kloster und Luthers Wohnhaus, ist heute ein Museum mit seinen persönlichen Gegenständen und Gemälden. Auf dem Hauptplatz der Stadt, dem Marktplatz, steht die Stadtkirche aus dem 13.Jahrhundert, die als
Mutterkirche der Reformation bekannt ist, und in der Luther predigte.
Nachmittags lernen wir bei einer Stadtführung die Lutherstadt näher kennen.
9. Tag Busfahrt nach Dessau
Mit dem Bus geht es heute nach Dessau, die Stadt von Walter Gropius
( Bauhaus – Architektur ) und des Luftfahrtpioniers Hugo Junkers. Auch das
Schloss Wörlitz mit seinen Gartenanlagen werden wir mit sachkundiger
Führung besichtigen.
10. Tag
Reisetag nach Dresden
11. Tag Busfahrt Schloss Pillnitz und Elbflorenz wie Dresden auch genannt wird
Erleben Sie Schloss Pillnitz und Elbflorenz wie Dresden gern genannt wird
mit einer sachkundiger Führung.
12. Tag Busfahrt Elbregion
Heute unternehmen wir eine Ganztagesfahrt durch die interessante
Elbregion unterhalb Dresden`s mit Aufenthalt in Meißen, Moritzburg und in
einem Weindorf am hohen Elbufer. Meißen ist nicht nur eine romantische Stadt
mit architektonischen Sehenswürdigkeiten, in Meißen wird auch über 1000 Jahre sächsische Geschichte und die Entwicklung deutscher Porzellankunst
zurückgeblickt.
Moritzburg ist bekannt durch das Jagt- & Lustschloss von August dem Starken.
13. Tag Tag zur freien Verfügung
14. Tag Busfahrt Elbsandsteingebirge
Das Elbsandsteingebirge ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes
Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen und Nordböhmen. Es ist etwa
700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel.
Von Pillnitz fährt uns ein Raddampfer der Weißen Flotte zurück nach Dresden.
Vom Anleger geht es mit dem Bus zurück zum Cpl.
Rückfahrt ab Anleger Dresden ca. 17.00 Uhr
15. Tag Reisetag nach Seiffen / Erzgebirge
Das heute weltbekannte Spielzeugdorf Seiffen wurde erstmals im Jahre 1324 urkundlich erwähnt. Das einstige „Cynsifen“ liegt malerisch eingebettet in einem Talkessel im Herzen des Erzgebirges. Mit einer Höhenlage von 650 bis 700 Metern über Normalnull liegt das Spielzeugdorf fast auf dem Erzgebirgskamm. Seiffen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Heimatverbundenheit, handwerkliches Geschick und Leidenschaft im Umgang mit dem Werkstoff Holz haben Seiffen auf eindrucksvolle Weise geprägt.
Nachmittags bringt uns ein Shuttle Bus in den Ort und wir besichtigen
die Herstellung der berühmten Erzgebirgsspielzeug und Weihnachtsartikel.
16. Tag Reisetag nach Bad Schandau
Unterwegs besuchen wir die Festung Königstein ( großer Parkplatz )
hoch über der Elbe.
Etwa 40 km von Dresden entfernt lädt die Kleinstadt mit ihrem typisch mittelalterlichen Stadtzentrum und ihren gemütlichen Cafés, Restaurants und
Geschäften zu einem Stadtbummel ein.
17. Tag Tag zur freien Verfügung
18. Tag Reisetag nach Olbersdorf / Zittau
19. Tag Dampfeisenbahn Olbersdorf / Zittau
Fahrt mit der letzten fahrplanmäßigen Dampfeisenbahn von und nach
Olbersdorf. Der Bahnhof liegt 20 min. vom Campingplatz entfernt und ist über
einen schönen Weg am See vorbei leicht zu erreichen.
Bei einer Stadtführung lernen wir Zittau näher kennen, bevor es
wieder zurück zum Campingplatz geht
Rechtzeitig vor dem Abschlussessen sind wir wieder am Camping.
Gemeinsames Abschiedsessen am Campingplatz
20. Tag Verabschiedung der Teilnehmer und individuelle Heimreise
Änderungen vorbehalten
Unsere Leistungen:
Reiseorganisation, deutschsprachige Reisebegleitung,
örtliche Reiseführer laut Programm
Alle Camping- u. Stellplatzgebühren inkl. Strom soweit möglich,
Stadtbesichtigungen mit Bus/Führern
Eintrittsgebühren für programmierte Besichtigungen und Veranstaltungen laut Programm
- 2-stündigen Stadtrundfahrt Hamburg
- Besichtigung der Schiffsbegrüßungsanlage am Schulaauer Fährhaus
- Busfahrt nach Hamburg
- Hafenrundfahrt
- Miniaturwunderland in der Speicherstadt
- Schiffshebewerk in Scharnebeck mit Führung
- Lilienthal-Museum
- Stadtführung Travemünde
- Besichtigung Verkehrsbauwerke Hohenwarte
- Stadtführung Wittenberg
- Besichtigung Dessau und Schloss Wörlitz
- Busfahrt durch die Elbregion/Meißen/Moritzburg
- Schloss Pillnitz und Elbflorenz Dresden Stadtführung
- Raddampferfahrt
- Shuttle Bus und Besichtigung des Spielzeugdorfs Seiffen
- Festung Königstein und Parkplatzgebühr
- Stadtführung Zittau
- Fahrt mit der letzten fahrplanmäßigen Dampfeisenbahn
- Weinverkostung
- Kaffee und Kuchen
- 9x Mittag oder Abendessen
- Reise- und Tourunterlagen
Teilnehmergebühren:
Reisemobil / Einzelperson Mit 2 Personen
Wohnwagen
incl. PKW
2.199,00 Euro 2.999,00 Euro
jede
weitere Person über 18 J 999,00 Euro
Änderungen vorbehalten