Elsass 2021
Entdecken Sie die lebendige Vielfalt eines zauberhaften Landes.
Reiseinfos
Gesamtkilometer: ca. 420 km,
Tagesdurchschnitt an 8 Fahrtagen: ca. 53 km
Startpunkt: Straßbourg/Kehl
Endpunkt: Horbourg-Wihr/Colmar
Teilnahme ist für Wohnmobile und Wohnwagengespanne möglich.
Die fahrtechnischen Anforderungen sind durchschnittlich.
Für die Einreise genügen ein gültiger Personalausweis, eine gültige Grüne Versicherungskarte, sowie ein Auslandsschutzbrief.
Gruppenreisen sind für Haustiere eher ungeeignet, da diese auf Busausflügen und in Restaurants nicht mitgenommen werden können.
Tourtermin: 04.10.-15.10.2021
vls.Reiseleitung: Sybille und Günther Bossert
Reisedauer: 12 Tage
Mindestteilnehmerzahl: 5 Einheiten
Maximal: 15 Einheiten
Tages-Etappen
1. Tag: Treffen am Nachmittag in Straßbourg/Kehl (Europäische Metropole) auf dem Campingplatz. Begrüßungsessen im Camping-Restaurant.
2. Tag: Führung durch die Straßbourger Altstadt. Entdeckung der Stadt per Pedes und nachmittags romantische Bootsfahrt auf der L’lll, die uns von der Petite France bis zum Europaparlament führen wird. Übernachtung in Straßbourg.
3. Tag: Abfahrt zum Odilienberg zur Klosterbesichtigung. Um das Kloster dehnt sich eine gigantische Heidenmauer von etwas mehr als 10 km. In Obernai, einem der beliebtesten Weindörfer, machen wir eine Mittagspause. Weiterfahrt nach Ebersmunster zur barocken Abteikirche, in der sich eine berühmte Silbermannorgel befindet. Ein kleines Konzert wird uns akustischen Genuss bereiten. In Sélestat erwartet uns ein typisch elsässisches Abendessen. Übernachtung auf dem Campingplatz in Sélestat.
4. Tag: Die im Herzen des Elsass, am Schnittpunkt mehrerer Handelsstraßen gelegene Stadt Sélestat, war schon immer eine Marktstadt. Wir erkunden die romantische Altstadt mit einem Stadtführer. Am Nachmittag fahren wir zur Burganlage „Haut-Koenigsbourg“ aus dem 15. Jahrhundert. Weiterfahrt nach Saint Marie aux Mines zu unserem Campingplatz.
5. Tag: Heute beginnen wir mit dem Besuch der Silbermine Tellure von 1549. Danach machen wir eine interessante Rundfahrt über den Col de Bagenelles, an der Kammstraße entlang mit wundervollem Panorama. Rückfahrt über Fraize und Bande-Laveline nach Saint Marie au Mines zum Campingplatz. Abends bereiten wir gemeinsam ein Salatbuffet á la SIWA zu.
6. Tag: Auf der Fahrt Richtung Turckheim besichtigen wir den Schmetterlingspark „Jardins des Papillon“ in Hunawihr. Weiterfahrt zum benachbarten Storchenpark. Wir erreichen die Riesling-Hauptstadt Ribeauvillé. Am Abend spazieren wir zu einem schönen Restaurant und genießen ein leckeres Essen. Übernachtung auf dem Stellplatz in der Nähe des Restaurants in Ribeauvillé.
7. Tag: Am Vormittag geht es über Riquewihr nach Turckheim. Die schönen Fachwerkhäuser in dem Weindorf Riquewihr sind äußerst fotogen und sehenswert. Auf dem Weg nach Turckheim besteht die Möglichkeit Kaysersberg zu besuchen. Am Abend Weinprobe in der Altstadt von Turckheim in dem rustikalen Weinkeller von Francois Baur mit Verkostung von hervorragenden elsässischen Weinen. Übernachtung auf dem Campingplatz.
8. Tag: Beginn einer schönen Rundfahrt in den Bergen zum Wallfahrtsort „Trois-Epis“. Wir besichtigen unterwegs die Schützen-gräben auf dem Linge – ein Denkmal des Ersten Weltkriegs. Danach besuchen wir den Bauernhof „Ferme Auberge Glasborn“ und werden dort gemeinsam ein rustikales Mittagessen einnehmen. Anschließend Fahrt nach Luttenbach/Munster zum Campingplatz.
9. Tag: Über den Col de la Schlucht und die berühmte „Route des Cretes“ erreichen wir bei einer romantischen Rundreise wieder die Kammstraße. Eine traumhafte Landschaft wird uns zu Füßen liegen. Über Le Markstein und vorbei am Grand Ballon (1424 m) erreichen wir das Automuseum Schlumpf in Mulhouse, das wir gemeinsam besichtigen werden. Weiterfahrt nach Heimsbrunn zu unserem Campingplatz.
10. Tag: Weiter geht es auf der Autobahn Richtung Colmar. Unterwegs besuchen wir das „Ecomuseé d’Alsace“, das größte Freilichtmuseum Frankreichs. Weiterfahrt zum Campingplatz in Horbourg-Wihr bei Colmar.
11. Tag: Am Vormittag fahren wir mit dem Linienbus ins Zentrum von Colmar und nehmen an einer Stadtführung mit Besichtigung des Museums „Unterlinden“, sowie einer schönen Bootsfahrt auf der Lauch teil. Am Abend genießen wir unser gemeinsames Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant und tauschen die Erlebnisse dieser schönen Elsass Reise aus. Übernachtung auf dem Campingplatz in Horbourg-Wihr.
12. Tag: Heute endet unsere Elsass Reise. Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.
Unsere Leistungen
Reiseorganisation, deutschsprachige Reiseleitung und Begleitung während der gesamten Reise
Örtliche Reiseführer laut Programm,
10 x Campingplatzgebühren, 1 x Stellplatzgebühr,
5 x div. Essen,
1 x Salatbuffet á la SIWA mit Rotwein,
1 x Weinprobe,
3 x Stadtbesichtigungen mit Führer
in Straßbourg, Sélestat und Colmar,
2 x Bootsfahrt in Straßbourg und Colmar,
Schlossbesichtigung Haut-Koenigsbourg,
Besichtigung Kloster Odilienberg mit Heidenmauer,
Abteikirche Ebersmunster mit
kleinem Orgelkonzert, Silbermine, Schmetterlingspark, Storchenpark, Automuseum
Schlumpf und Eco-Museum.
Besuch des Lebkuchenmuseums und einer typischen Confiserie.
Reise- und Tourunterlagen.
Teilnehmergebühren
Reisemobil/
Wohnwagen/
Einzelperson 1.499 Euro
Mit zwei Personen 2.199 Euro
Jede weitere Person ü. 18 Jahre 799 Euro
Änderungen vorbehalten.