Toscana und Mittelitalien 2021
Kulinarisch · Spirituell · Aktiv
Von der „Giostra“ in Arezzo nach Assisi, Rom und Neapel bis zu den „Fumarolen“ auf der Insel Ischia
Reiseinfos:
Gesamtkilometer: 885 km
11 Ruhe- bzw. Besichtigungstage
ohne Fahrleistung
Reisedauer in Italien: 17 Tage
Startpunkt: Arezzo
Endpunkt: Ischia
Teilnahme ist für Wohnmobile und Wohnwagengespanne möglich. Fahrtechnisch werden durchschnittliche Anforderungen gestellt.
Für die Einreise genügen ein gültiger Personalausweis, eine Grüne Versicherungskarte, sowie ein Auslandsschutzbrief. Hunde können mitgenommen werden (ausgenommen bei Besichtigungen und
Restaurantbesuchen). Bitte informieren Sie sich vor Reisebeginn beim Veterinäramt über erforderliche Impfungen.
Tourtermin: 04.09.-20.09.2021
Vsl.Reiseleitung: Günter und Sibylle Bossert
Mindestteilnehmerzahl: 5 Einheiten
Maximal:
15 Einheiten
Tagesetappen
1. Tag: Eintreffen der Teilnehmer auf dem Campingplatz bei Arezzo. Begrüßungsrunde – abends gibt es ein mehrgängiges
landestypisches Abendessen im Campingplatz-Restaurant, welches uns der Camping-Chef zubereitet.
2. Tag: Wir werden am Campingplatz abgeholt und fahren mit dem Bus nach Arezzo. Bei einem geführten Stadtrundgang werden
uns durch eine deutschsprachige Stadtführerin die Sehenswürdigkeiten erklärt. Mit seinen Kaufherrenpalästen, Patrizierhäusern und Sakralbauten ist Arezzo ein Juwel mittelalterlicher Architektur
und Kultur.
3. Tag: Mit Shuttle-Bussen fahren wir zu einer nahegelegenen Fattoria. Nach einer Führung durch das Museum und über das
Anwesen erwartet uns im Garten ein italienisches Picknick, bei dem wir die eigenen Produkte und die Weinerzeugnisse kosten dürfen.
4. Tag: Wir fahren weiter Richtung Süden und wer möchte, kann einen Abstecher nach Cortona machen oder eine Pause am Lago
Trasimeno einlegen. Gegen Abend treffen wir uns auf dem Campingplatz bei Assisi. Wer sich noch aktiv bewegen möchte, kann hier eine kleine Wanderung unternehmen oder den Swimmingpool auf dem
Campingplatz nutzen. Das Restaurant am Platz bietet eine hervorragende Küche.
Am Abend bereiten wir das Salatbüffet a la SIWA zu.Den Rotwein spendiert dazu die Reiseleitung.
5. Tag: Mit einem Shuttle-Service fahren wir nach Assisi und erfahren dort von einer Ordensschwester viel über das Leben und Wirken des Hl. Franziskus und der Hl. Klara. Sie zeigt uns bei einer Führung durch Assisi die Besonderheiten der Stadt und nach einer Mittagspause erwartet uns ein Franziskaner, um mit uns eine Führung durch die Kirche „San Francesco“ zu machen.
6. Tag: Heute fahren wir weiter zu unserem nächsten Etappenziel nach Rom. Wer mag, kann einen Stopp am Lago Bolsena einlegen und bei einem Bummel die Stadt erkunden.
Am Spätnachmittag treffen wir uns auf unserem Campingplatz in Rom und am Abend essen wir gemeinsam im Campingplatz-Restaurant.
7. Tag: Heute machen wir gemeinsam einen Stadtrundgang um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der „ewigen Stadt“
kennenzulernen, z. B. Petersdom, Spanische Treppe, Piazza Navona, Pantheon usw.
Natürlich darf auch nicht versäumt werden, eine Münze über die linke Schulter in den Trevi-Brunnen zu werfen, damit ein weiterer Besuch „gesichert“ ist.
8. Tag: Es besteht heute die Möglichkeit, das Schwimmbad auf dem Campingplatz zu besuchen oder – optional - mit einem
Shuttlebus und der Metro zum alten Rom zu fahre. Dort besichtigen wir die Überreste im Forum Romanum,
dabei lassen wir uns von der Geschichte der früheren Metropole beeindrucken.
Am Abend machen wir gemeinsam ab dem Campingplatz eine Bustour „Rom bei Nacht“.
9. Tag: Zügig fahren wir heute auf der Autobahn in den Süden, vorbei an Cassino mit dem bekannten Kloster Monte Cassino.
Wer möchte, kann hier einen Zwischenstopp einlegen und nicht nur das hoch oben liegende Kloster sondern auch den beeindruckenden Soldatenfriedhof besichtigen.
Am Spätnachmittag erreichen wir unseren Campingplatz in der Nähe von Neapel.
10. Tag: Am Vormittag werden wir mit dem Bus am Campingplatz abgeholt und machen in der Hafenstadt Neapel eine
deutschsprachige Stadtführung. Neapel hat sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, so z.B. Castel San Elmo, Castel Capuano, das Archäologische Museum oder die Funicolare Montesanto (Zahnradbahn
auf den heiligen Berg). Nach der Mittagspause fahren wir mit dem Bus zu der archäologischen Ausgrabungsstätte von Herculaneum, welche ebenfalls wie Pompeji bei dem Vulkanausbruch im Jahre 79 n.
Chr. verschüttet wurde. Jedoch hat sich bei den Ausgrabungen gezeigt, dass in Herculaneum die Gebäude und Straßen noch viel besser erhalten sind. So brachte auch die erst im Jahre 1982 große
Entdeckung neue Erkenntnisse zu dem Leben vor fast 2000 Jahren.
Auf dem Rückweg geht es noch zum Vesuv, dessen Kraterrand über einen kurzen Anstieg vom Busparkplatz aus zu erreichen ist.
11. Tag: Heute wollen wir mit dem Bus einen Ausflug zur Amalfiküste unternehmen. Eine kurvenreiche Straße schlängelt sich
am Bergrücken der Halbinsel Sorrent entlang, jedoch sorgen traumhafte Ausblicke aufs Meer und kleine Dörfer auf dem Weg für eine malerische Kulisse.
12. Tag: Am Vormittag fahren wir im Konvoi vom Campingplatz zum Hafen von Pozzuoli. Auf der Fähre kann man die Überfahrt von ca. 1 ½ Stunden auf die Insel Ischia genießen, die Ausblicke auf die Nachbarinseln und die Küstenabschnitte sind grandios. Im Hafen angekommen geht es nach kurzer Fahrt auf den Campingplatz, der am traumhaften Maronti-Sandstrand liegt.
Abends gehen wir gemeinsam zum Pizza-Essen und werfen am Strand einen Blick auf St. Angelo.
13. Tag: Für Wanderfreunde bieten wir heute – optional - die Möglichkeit an einer ca. 3-stündigen Wanderung teilzunehmen, um die von den Erdkräften gestalteten Landschaften zu entdecken, die mit Eichenwäldern, Myrten- und Baumerika begrünt sind. Nebenbei erlebt man hautnah die Folgen der beachtlichen Vulkangewalten, lernt aber auch den Aufbau und die Verschiedenartigkeit eines Vulkans kennen. Besonderheiten, die am Wegesrand liegen, machen die Tour zu einem Erlebnis: Vulkandome, Obsidiangesteine, Spalteneruptionen, ect.
Wer jedoch lieber einen Relaxtag im Thermalwasser bevorzugt, hat die Möglichkeit, einen Thermalgarten mit großer Terrasse am Strand in ca. 200 m Entfernung vom Campingplatz zu besuchen. In verschieden temperierten Thermalbecken mit Düsen für Unterwassermassagen kann man wunderbar entspannen, auch Fango- und Massageanwendungen, sowie Inhalationen und Aerosoltherapien sind buchbar.
14. Tag: Auf einer Inselrundfahrt mit Minibus werden uns die Schönheiten und die geologischen Besonderheiten der
Vulkaninsel Ischia präsentiert.
Unterwegs legen wir eine Mittagspause ein und probieren bei einem Mittagessen die Spezialtäten der Insel.
15. Tag: Bei einer Minibus-Tour am Nachmittag mit einem Geologen erfahren wir viel über Vulkane, Thermalwasser und
Fumarolen (heiße Dämpfe aus dem Inneren) und besuchen ein berühmtes Badezentrum, wo wir eine echte Thermalquelle sehen werden.
16. Tag: Wer möchte, kann heute nochmals einen Ruhetag (am Strand oder im Thermalbad) einlegen, oder aber mit dem
öffentlichen Bus nach Ischia Porto fahren, um ein wenig durch die Gassen zu schlendern und Einkäufe zu tätigen.
Am Abend feiern wir bei einem mehrgängigen Menü vor atemberaubender Kulisse Abschied von der Insel Ischia.
17. Tag: Heute endet unsere gemeinsame Reise und wir treten die Heimreise an –
„Arrivederci Insel Ischia“ – oder wer mag, verlängert seinen Insel-Aufenthalt für weitere Erkundungen.
Unsere Leistungen:
Reiseorganisation,
deutschsprachige Reiseleitung und Begleitung während der gesamten Reise,
örtliche Reiseführer laut Programm
alle Campingplatzgebühren,
5 x landestypische Essen,
1 x italienisches Picknick-Vesper mit Wein
1 x Weinprobe
1 x Bruschetta-Essen,
geführte deutschsprachige Führungen mit Bus bzw. Shuttle-Bus,
alle Eintrittsgebühren,
Fährkosten nach/von Insel Ischia,
Salatbuffet mit Wein,
Reise- und Tourunterlagen.
Teilnehmergebühren inclusive Fähre (Ischia)
Reisemobil & |
Einzelperson |
Mit zwei Personen |
|
2099 Euro |
2.999 Euro |
Jede weitere Person über 18 Jahre |
899 Euro |
|
Änderungen vorbehalten |
|
|