SCHOTTLAND

 

Burgen, Schlösser und Ruinen, Highland, Lochs und Wilde Küsten – Das ist Schottland!

Schottland ist mehr als Whisky-Trail, Dudelsack und Schottenrock. Grüne Täler, majestätische Berge und glitzernde Seen. Auf unserer Reise durch die Traumlandschaften der Lochs, Gens und Bens entdecken wir wunderschöne Landsitze, Burgen, Schlösser und Herrenhäuser und atmen tief durch auf den Orkney Inseln.

 

 

Reiseinfos

 

Termin: 04.05. – 25.05.2023

Start- und Endpunkt: Fährhafen Rotterdam

Reisedauer: 22 Tage

Reiseleitung:  Günther & Roswitha Patt       
Gesamtkilometer in Schottland:
ca. 1.800 km

Mindestteilnehmerzahl: 6 Fahrzeuge

Maximalteilnehmerzahl: 12 Fahrzeuge


Fährüberfahrt von Rotterdam nach Hull: ca. 16 Std.
Fahrtechnisch werden höhere Anforderungen gestellt. In Schottland herrscht Linksverkehr. Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass erforderlich.


Teilnahme für Reisemobile und Wohnwagen-Gespanne möglich.

Die Mitnahme von Haustieren ist bei dieser Reise nicht möglich.

 

Tagesetappen:

 

1. Tag: Wir treffen uns am Fährhafen in Rotterdam, wo wir gemeinsam auf der Fähre einchecken.

Abends Begrüßungsbuffet auf der Fähre.

 

2.Tag: Nach unserem gemeinsamen Frühstück auf der Fähre erreichen wir noch am Vormittag Hull. Anschließend fahren wir weiter zum Castle Howard, wo wir eine Besichtigung machen. Danach fahren wir zu unserem Campingplatz in Oswaldkirk.

 

3. Tag: Weiterfahrt zu unserem nächsten Campingplatz bei Edinburgh. Musselburgh ist die größte Gemeinde in East Lothian in Schottland. Sie liegt am Firth of Forth, zehn Kilometer östlich vom Stadtzentrum Edinburghs. Sie gilt als eine der ältesten Gemeinden Schottlands.

 

4.Tag: Mit dem Bus (ÖPNV) fahren wir nach Edinburgh zu unserer geführten Stadtbesichtigung. Anschließend gemeinsames Mittagessen.

Edinburgh ist die kompakte, hügelige Hauptstadt Schottlands. Neben der mittelalterlichen Altstadt weist die Stadt auch eine elegante georgianische New Town mit Gartenanlagen und neoklassizistischen Gebäuden auf. Über der Stadt thront das Edinburgh Castle. Die Burg beherbergt die schottischen Kronjuwelen und den "Stein der Vorsehung", der bei der Krönung der schottischen Könige zum Einsatz kam. Vom dramatischen Hausberg Arthur’s Seat im Holyrood Park bietet sich ein weiter Blick. Auf der Spitze des Calton Hills stehen Denk- und Mahnmäler.

 

5. Tag: Tag zur freien Verfügung. Wer möchte, kann noch einmal mit dem Bus in die Stadt fahren oder einfach ausruhen auf dem Campingplatz.

 

6. Tag: Fahrtag zum Blaire Castle mit Besichtigung oder Balmore Castle                     

Blair Castle ist eine 1269 von John Comyn erbaute Burg in Blair Atholl in der Council Area Perth and Kinross in Schottland. Es ist Sitz der Familie Murray, Familienoberhaupt ist der Duke of Atholl.  Anschließend Weiterfahrt zum Spyside Campingplatz.

 

7. Tag: Wir fahren mit dem Taxi zur Speyside Cooperation und schauen uns die Fassherstellung an, anschließend fahren wir zum Glenfiddich Destille.

 

8. Tag: Fahrtag zum Campingplatz nähe Inverness

Wir werden hier nur eine Zwischenstation einlegen, bevor es morgen weiter nach John o Groats geht.

 

9. Tag: Wir fahren zum Nördlichsten Punkt nach John o Groats.

 

10. Tag: Am Vormittag verlässt unser Boot den Hafen von John o Groat`s zu den Orkney Inseln. Nach 45 min. erreichen wir Burwick auf der Insel

South Ronaldsay. Dort besteigen wir einen Bus, der uns zur Inselrundfahrt einlädt. Wir sehen die Churchill Barriers, Scapa Flow, Stromness, Skara Brae Kirkwall und Italian Chapel. Eine Rundfahrt mit Guide, die uns begeistern wird. Inkl. Mittagessen. Gegen Abend sind wir wieder zurück auf unserem Campingplatz.

 

11. Tag:  Fahrt zum Castle Mey. Anschließend Weiterfahrt zum Campingplatz in Inverness. Inverness ist eine Stadt an der Nordostküste Schottlands. Hier fließt der Ness in den Moray Firth. Dies ist die größte Stadt und das kulturelle Zentrum der schottischen Highlands. In der Altstadt stehen die Inverness Cathedral aus dem 19. Jahrhundert, die hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert stammende Kirche Old High St Stephen's und der Victorian Market, in dem Lebensmittel, Kleidung und Kunsthandwerk verkauft werden. Im modernen Inverness Museum and Art Gallery wird die lokale Geschichte, sowie die der Highlands präsentiert.

 

12.Tag: Am Vormittag Busabfahrt Inverness

Uns werden die Sehenswürdigkeiten von Inverness erklärt und gezeigt. Wir besichtigen das Schlachtfeld von Culloden, wo 1746 die letzte Schlacht auf schottischem Boden stattfand. Schottland wurde endgültig in Großbritannien eingegliedert.

 

13. Tag: Tag zur freien Verfügung in Inverness.

 

14. Tag: Fahrtag nach Fort Williams     

Fort William ist eine Stadt in den westlichen schottischen Highlands. Sie liegt am Ufer des Loch Linnhe und gilt als Tor zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, sowie zum Tal Glen Nevis mit dem Wasserfall Steall Falls. Das nahe gelegene Nevis Range Mountain Resort bietet Skipisten und Waldwege. Im Stadtzentrum gewährt das West Highland Museum Einblicke in das Leben und die Geschichte der Region. Im Nordosten befindet sich die Brennerei Ben Nevis mit Ausstellungen zur Whiskyherstellung.

 

15. Tag: Tagesausflug mit dem Museumszug

Der The Jacobite (auch als Jacobite Steam Train bezeichnet) ist ein dampfbetriebener Museumszug in Schottland, der von Fort William nach Mallaig auf einem Teilabschnitt der West Highland Line verkehrt. Benannt ist der Zug nach den Jakobiten, deren letzter Aufstand gegen die britische Krone in Glenfinnan, einem Ort an der vom Zug befahrenen Strecke, begann. Der Zug startet in Fort William nahe dem Ben Nevis, passiert den westlichsten Bahnhof Großbritanniens (Arisaig), führt am tiefsten Süßwassersee (Loch Morar) und am kürzesten Fluss (Morar) Großbritanniens vorbei nach Mallaig.

 

Unterwegs hält der Zug in Glenfinnan, wo Bonnie Prince Charlie während des   letzten Jakobiten-Aufstandes 1745 seine Standarte aufstellte. Kurz vor dem Bahnhof führt die Strecke über den vor allem aus den Harry-Potter-Filmen bekannten Glenfinnan  Viaduct. Im Bahnhof Glenfinnan hält der Zug etwa 20 Minuten, so dass man das im Bahnhof beheimatete Museum besichtigen kann. Es zeigt Exponate und Bilder vom Bau der Strecke.

 

Danach hält der Zug in Arisaig und dem Endbahnhof Mallaig. An Tagen mit guter Aussicht kann man die Kleinen Inseln Rum, Eigg, Muck und Canna sowie den südlichen Teil der Insel Skye sehen.

 

16. Tag: Fahrtag nach Loch Lomond zu unserem nächsten Campingplatz.                                                                                             

Der Loch Lomond ist mit einer Fläche von etwa 71 km² der größte See Schottlands. Er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von 39 km, ist bis zu 8 km breit und bis zu 190 m tief.

 

17. Tag: Vormittags Busabfahrt zur geführten Stadtbesichtigung von Glasgow. Sie ist die größte Stadt Schottlands, die schon einmal zur Europäischen Kulturhauptstadt gekürt wurde. Dort essen wir gemeinsam zu Mittag.

 

18.Tag: Tag zur freien Verfügung am Loch Lomond

Wer will kann noch einmal mit dem Zug nach Glasgow fahren zum Erkunden oder Bummeln.

 

19. Tag: Fahrtag Gretna Green zum Campingplatz                                                                                                 

Gretna Green ist ein Dorf in Südschottland an der Grenze zu England. Auf der alten Postkutschenroute von London nach Edinburgh war Gretna Green das erste Dorf in Schottland. Gretna Green gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Hochzeitsorten der Welt; jährlich werden dort etwa 5000 Hochzeiten geschlossen.

 

20.Tag: Tag zur freien Verfügung in Gretna Green. Am Abend genießen wir unser Abschiedsessen.      

  

21.Tag: Fahrtag zum Hafen und Einschiffen. Fährrückfahrt nach Rotterdam. Abends Buffet auf der Fähre.

 

22. Tag: Nach unserem gemeinsamen Frühstück auf der Fähre erreichen wir Rotterdam und verabschieden uns – Heute endet unsere schöne Schottland Reise. Wir wünschen allen eine gute Heim- oder Weiterfahrt.

 

 

Unsere Leistungen:

 

Reiseorganisation, deutschsprachige Reisebegleitung, örtliche Reiseführer laut Programm,

19 x Camping- und Stellplatzgebühren inkl. Strom

Fährpassage für Fahrzeug und Personen mit Innenkabine Hull/Rotterdam

Abendessen auf der Hin- und Rückfähre Hull/Rotterdam

Frühstück auf der Hin- und Rückfähre Hull/Rotterdam

5 x Besichtigungen: Castle Howard oder Belmore Castle, Castle May, Spyside Cooperation Fassherstellung, Destille Glenfiddich

1 x Stadtbesichtigung mit Führung Edinburgh

3 x Mittagessen

1 x Bootsfahrt zu den Orkney Inseln

3 x Busrundreise mit Führung Orkney, Inverness, Glasgow

1 x Zugfahrt mit „The Jacobite“ Harry Potter Museumszug

1 x Abschiedsessen

Besichtigungen mit Bus/Guides, Eintritte, Transfers, Essen laut Programm

Reise- und Tourunterlagen.

 

Reisepreis:

 

2.199 EUR p.P. bei Doppelbelegung

3.299 EUR p.P. bei Einzelbelegung

 

Änderungen vorbehalten.